Fenster von der Hauffa GmbH aus Schwielowsee – wir liefern Perfektion

Jetzt die perfekten Fenster finden

Fenster schaffen durch ihre Formen und Farben architektonische Effekte, schützen uns vor Witterungseinflüssen und beeinflussen die Atmosphäre eines Raumes. Doch das ist bei weitem nicht alles. Wer vor der Entscheidung steht Fenster zu kaufen, wird feststellen, dass Fenster nicht gleich Fenster ist.

Wir möchten Sie auf wichtige Details beim Fensterkauf vorbereiten und beraten Sie gern bei der Wahl der einzelnen Ausstattungselemente.

Außerdem liefern wir unsere selbstverständlich auch an Ihren Standort in Werder oder der Umgebung und entsorgen Ihre alten Fenster sachgerecht.

Stimmen Sie Fenster & Türen aufeinander ab!

Jeder Werkstoff hat seine besondere Ästhetik und seine
funktionalen Eigenschaften. Die Entscheidung, ob das Fenster aus

  • Holz
  • Kunststoff
  • Aluminium oder 
  • Kombinationen wie z. B. Aluminium-Holz Konstruktionen

bestehen soll, hängt von den Anforderungen ab, die Sie an das Fenster und deren Verwendung stellen.

Holzfenster, Kunststofffenster oder Aluminiumfenster

Holzfenster eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Sie strahlen Natürlichkeit und Behaglichkeit aus. Durch Hölzer entsteht ein besonders natürliches Raumklima, sie sind umweltfreundlich und naturschonend. Standard ist hier das IV68-Profil: Hiermit werden alle Anforderungen der ENEV abgedeckt, es hat 68mm-Holzstärke und ist in hoher Profilvielfalt lieferbar. Als Denkmalprofil mit Wetterschenkel wird es beispielsweise gerne mit schmalen Flügeln und Blendrahmen gebaut, ebenso in profilierter Ausführung, um die filigranen Ansichten der schönen alten Einfach- oder Kastenfenster wieder darzustellen. Aber auch stärkere Profile finden hier ihre Anwendung. Das IV78-Profil kommt bei besonders starker Beanspruchung zum Einsatz, wie es z.B. bei 3-fach-Verglasung mit hohen Schallschutzanforderungen oder bei extrastarker Sicherheitsverglasung erforderlich ist. Bei Niedrigenergiesparhäusern werden sogar noch stärkere Profile verwendet. Der Farbenvielfalt sind bei Holzfenstern keine Grenzen gesetzt: Natur-Optik aber auch jede RAL-Farbe oder NCS-Farbe ist hier möglich.

Kunststofffenster werden bei Immobilien jeder Art gern verwendet. Durch die Profilsysteme setzen sie neue Maßstäbe im Hinblick auf Funktion, Komfort und Sicherheit. Kunststofffenster sind wartungsärmer, pflegeleicht und witterungsbeständig. Hier ist wohl das 5-Kammer-Profil mit 70mm Stärke am weitesten verbreitet. Bei fast jedem Profilhersteller, z. B. bei Schüco, Gealan, Trocal, VEKA, Rehau, KBE, Deceuninck, Aluplast, Kömmerling oder Inoutic werden, je nach Anforderung, mittlerweile bis zu 90mm (und mehr) Einbautiefe verwendet. Auf Grund der vielfältigen Dekorfolien ist hier mittlerweile auch eine große Farb- und Dekorauswahl möglich, gerne findet hier auch die 2-Farbigkeit (z.B. außen Dekor und innen weiß) Anwendung. Auch die extrastabilen Acryldecore, wie sie z. B. außen beim Gealanprofil möglich sind, werden gerne verbaut.

Wo den Werkstoffen Holz und Kunststoff Grenzen gesetzt sind, stehen Ihnen mit Aluminium- oder Stahlfenstern mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Besonderen Ansprüchen an die Fenstergestaltung oder an architektonische Besonderheiten kann man durch Aluminiumfenster am einfachsten gerecht werden. 

Auch hier liefern Hersteller wie Schüco, Hueck, Gutmann, Hartmann, Aluprof, Heroal, Raynaers und andere durch die thermisch getrennten Profile und Einbautiefen bis 100mm und mehr nun auch Elemente mit den besten Wärmedämmwerten und Beanspruchungsgruppen. 

Bei der Farbwahl stehen sie den Mitbewerbern Holz und Kunststoff in nichts nach. Auch hier sind Holzdekore und alle anderen Farben möglich, auch ist hier die Eloxal-Palette besonders gefragt.

hauffa
hauffa

Eine große Auswahl an Formen

Die Form des Fensters richtet sich nach den Entwürfen Ihres Architekten, der vorhandenen Bausubstanz und der Funktion des Fensters. Ein Beratungsgespräch hilft Ihnen, sich für die richtige Fensterform zu entscheiden. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl:

  • Dreieckfenster
  • Schrägfenster
  • mit Kreis-, Korb- oder Segmentbögen 
  • einflügelig, zweiflügelig, dreiflügelig und mehr
  • mit Oberlichtern der Unterlicht
  • als Festfenster oder mit Flügel 
  • Flügelfenster als Dreh, Kipp, Dreh/Kipp, Schwing, Klapp- oder Faltflügel 
Benötigen Sie auch noch passende Türen? - Hier klicken

Sprossen - finden Sie das passende Design

Besonders attraktiv wirkt ein Fenster mit den traditionellen Sprossen. Durch die Raumteilung wird es zum prägenden Gestaltungselement für die gesamte Fassade. Doch das Accessoire der Fensterbaukunst sollte abgestimmt sein auf die Fensterart, die Größe des Fensters und die Farbe. Die folgenden Sprossenarten stehen Ihnen zur Verschönerung Ihres Fensters zur Auswahl:

  • Isolierglassprossen (Sprossen im Scheibenzwischenraum)
  • aufgesetzte Sprossen (auch Wiener-Sprossen genannt)
  • Konstruktionssprossen 
  • glasteilende Sprossen 
  • Vorsatzsprossen-Rahmen 
  • Stilsprossen

Sicheres Fensterglas ist essenziell 

Ein Fenster besteht zu 70% aus Glas. Der Gesetzgeber (Wärmeschutzverordnung, ENEV) und die private Kostenregulierung stellen an diesen Werkstoff hohe Anforderungen, damit der Heizwärmeverlust so gering wie möglich ist. Die Fenstergläser von heute können mehrere Eigenschaften wie Wärmeschutz, Schallschutz und Sonnenschutz in einem Glas vereinen.

Sie werden im Wohnbereich als Doppel- oder Dreifachverglasung verbaut (auch 4 Scheiben sind heute möglich), zusätzliche Funktionalitäten wie schaltbarer Sichtschutz oder Lichtregulierung z. B. durch Jalousien oder Rollos im Scheibenzwischenraum sind auch möglich. Sicherheitsglas ist zudem ein Begriff geworden. Hierbei geht es um zwei verschiedene Arten des Schutzes: Den aktiven Schutz und den passiven Schutz, die beide miteinander verbunden werden können. Passiver Schutz bedeutet Schutz vor Verletzungen bei Schäden an der Scheibe, aktiver Schutz steht für Sicherheit vor Einbruch.

Die Beschläge eines Fensters sind durch häufiges Öffnen starken Belastungen ausgesetzt.

Beschläge werden sichtbar aufliegend, halbverdeckt oder völlig verdeckt angebracht. Hochwertige Beschläge innerhalb und außerhalb des Fensters garantieren einen hohen Nutzungskomfort und erhöhen die Sicherheit gegenüber unliebsamen Gästen von außen. Hier sind besonders Pilzkopfverrielungen in Verbindung mit Aufbohrschutz als erhöhte Grundsicherheit heute Standard, und je nach Wunsch auch in Widerstandsklasse RC1, RC2 und höher möglich. Teilweise werden diese auch mit Alarm- oder Glasbruchmeldern gekoppelt. Auch Fenstergriffe mit Druckknopf oder Schloss, sogar mit Funkkontakt oder mit Sirene sind möglich. Durch den geschickten Einsatz der passenden Beschläge steht auch dem Smarthome nichts mehr im Wege.

Möchten Sie mehr über unsere Fenster erfahren? Dann rufen Sie uns doch an!

Hier geht es zu unserem Kontakt